Essensverträge, Psychotherapie, Verhaltenstraining: Um die Binge-Eating-Störung zu behandeln, kommen verschiedene Therapieformen zum Einsatz. Hier erfährst du, wo und wie eine Binge-Eating-Störung behandelt werden kann.
„Ich könnte jetzt ein Pferd verdrücken, so hungrig bin ich“ – das kennst du bestimmt auch. Doch was ist, wenn Menschen essen und essen, obwohl sie eigentlich keinen Hunger haben? Bei der Essstörung Binge-Eating, auch Binge-Eating-Disorder genannt, stopfen die Betroffenen in kurzer Zeit große Mengen an Nahrung in sich hinein. Aber nicht etwa, weil sie Hunger haben, sondern als Ersatzhandlung, um Emotionen wie Trauer oder Stress zu „sättigen“. Auf diese Weise nehmen sie oftmals in kurzer Zeit stark zu. Spezielle Therapien können ihnen helfen, die Krankheit zu bewältigen.
Inhaltsverzeichnis
- Binge-Eating-Theapie: Wann brauche ich Hilfe?
- Binge-Eating-Therapie: Welche Behandlungssettings gibt es?
- Binge-Eating-Therapie: Klinik oder ambulant?
- Online-Therapie: Binge Eating von zu Hause behandeln
- Binge-Eating: Krankenkasse übernimmt die Kosten
- Binge-Eating-Therapie: Erfahrungen austauschen
- Binge Eating: Einen Therapieplatz in Wohnortnähe finden
Binge-Eating-Theapie: Wann brauche ich Hilfe?
Wenn du immer wieder unkontrollierte Ess-Attacken erlebst und vermutest, unter dem Binge-Eating-Syndrom zu leiden, solltest du dir zeitnah Hilfe holen. Denn bei der Essstörung Binge-Eating kommt es – wie bei vielen anderen Erkrankungen auch – darauf an, möglichst schnell aktiv zu werden. Denn wenn die Binge-Eating-Störung frühzeitig behandelt wird, stehen die Chancen gut, dass die Krankheit geheilt wird oder sich zumindest die Symptome deutlich verbessern.
Bei der Therapie der Binge-Eating-Störung geht es darum, die Auslöser für die Essanfälle zu erkennen und zu vermeiden, dass die Attacken auftreten. Außerdem lernst du im Rahmen der Behandlung, wie du ein gesundes und regelmäßiges Essverhalten aufbauen kannst.
Was ist Binge-Eating? Wenn du mehr zu der Binge-Eating-Störung und ihren Symptomen erfahren möchtest, klicke zu diesem Artikel: Binge Eating.
Binge-Eating-Therapie: Welche Behandlungssettings gibt es?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Settings, um eine Binge-Eating-Störung zu behandeln:
- Ambulante Behandlung: Binge-Eating-Patient*innen, die ambulant behandelt werden, bleiben auch während der Therapie in ihrer Wohnung und ihrem gewohnten sozialen Umfeld. Ambulant tätige Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen betreuen die Betroffenen dabei in regelmäßigen Sitzungen.
- Behandlung in der Tagesklinik: Dieses Therapiesetting ist eine teilstationäre Form. Die Betroffenen schlafen in der Regel zu Hause und werden tagsüber in einer Klinik behandelt. Es gibt Binge-Eating-Patient*innen, die von Anfang an in einer Tagesklinik behandelt werden. In manchen Fällen schließt die Therapie in der Tagesklinik an einen stationären Klinikaufenthalt an.
- Stationäre Behandlung: Wenn Patient*innen in einem Krankenhaus behandelt werden, ihr Zuhause sowie ihr gewohntes soziales Umfeld für die Dauer es Klinikaufenthalts verlassen, spricht man von einer stationären Behandlung.
Binge-Eating-Therapie: Klinik oder ambulant?
Vielleicht fragst du dich jetzt, ob du unbedingt in eine Klinik musst oder ob du dich nicht auch ambulant behandeln lassen kannst. In welchem Rahmen die Therapie stattfindet, hängt unter anderem davon ab, wie schwer die Erkrankung bei dir verläuft. Je stärker eine Binge-Eating-Disorder ausgeprägt ist, desto intensiver und engmaschiger wird die Therapie geplant. Falls du also unter einer schweren Form der Binge-Eating-Störung leidest, kann es sein, dass ein stationärer Aufenthalt in einer Klinik für dich eher infrage kommt.
Binge Eating: Behandlung in einer Klinik
Die Klinik ist ein häufig verwendetes Setting für schwerere Formen von Binge Eating. Stationäre Therapie-Angebote umfassen in der Regel Gruppen- und Einzeltherapien. Dazu kommen eine Reihe von Körpertherapien, kreative Angebote und Entspannungsangebote. Je nach Klinik stehen zum Beispiel Yoga, Chorsingen oder Sport auf dem Programm.
Damit du ein verantwortungsvolles und gesundes Essverhalten entwickeln kannst, bieten viele Kliniken auch Kurse zur Ernährungsberatung, Kochgruppen sowie Essbegleitung an. Essverträge, in denen Vereinbarungen zur Ernährung getroffen werden, sind ebenso häufiger Bestandteil der Binge-Eating-Therapie.
In sehr schweren Fällen ziehen die Ärzt*innen eventuell auch eine Behandlung mit Medikamenten in Erwägung.
Binge-Eating: ambulante Behandlung
Ambulante Angebote bei der Binge-Eating-Behandlung beinhalten fast immer eine Psychotherapie. Im Rahmen der individuellen tiefenpsychologischen Behandlung ergründet ein*e Psychiater*in die Ursachen, die hinter den Essattacken stecken. Dies können zum Beispiel Gefühle wie Stress, Trauer oder emotionaler Druck sein.
Darüber hinaus gibt es verhaltenstherapeutische Ansätze: In einer kognitiven Verhaltenstherapie lernst du gewohnte negative Reaktionen und Handlungen in bestimmten Situationen durch positive Denk- und Verhaltensmuster zu ersetzen.
Du kannst die Therapie zusätzlich durch Selbsthilfe bei Binge Eating ergänzen.
Online-Therapie: Binge Eating von zu Hause behandeln
Du hast Schwierigkeiten, einen Therapieplatz zu ergattern? Zusätzlich zur stationären oder ambulanten Binge-Eating-Therapie gibt es eine Reihe von Online-Angeboten, mit denen du die Wartezeit bis zur Therapie überbrücken kannst. Dass ein Online-Programm zur Kognitiven Verhaltenstherapie bei Binge-Eating-Patienten hilfreich ist, wurde in einer Studie von Forschern der Medizinischen Hochschule sowie der Universität Leipzig untersucht. Das Ergebnis: Bei allen Studienteilnehmern und Studienteilnehmerinnen verringerten sich die Essanfälle deutlich. Auch Begleiterscheinungen wie depressive Verstimmungen, Sorge um das Gewicht und Ängstlichkeit nahmen ab. Hier geht es zum Selfapy-Kurs bei Essstörungen.
Binge-Eating: Krankenkasse übernimmt die Kosten
Bei Essstörungen wie Binge-Eating übernehmen die Krankenkassen die Behandlungskosten – allerdings nicht in jedem Fall. Informiere dich vorher, ob beispielsweise eine bestimmte Psychotherapie-Praxis über eine Kassenzulassung verfügt. Einige Praxen oder Kliniken nehmen nur Privatpatient*innen. Hier müsstest du die Binge-Eating-Behandlung selbst bezahlen. Ausnahmen gibt es möglicherweise für Patient*innen, die privat krankenversichert sind.
Binge-Eating-Therapie: Erfahrungen austauschen
Möchtest du wissen, wie andere Patienten oder Patientinnen mit einer Binge-Eating-Störung ihre Therapie erlebt haben? Dann sind Internet-Foren und Selbsthilfegruppen gute Anlaufstellen. Erfahrungsberichte von anderen Binge-Eating-Betroffenen findest du zum Beispiel auf der Website von „Pro Psychotherapie“: https://www.therapie.de/psyche/info/ratgeber/interviews/katrin-27-psychodrama/
Binge Eating: Einen Therapieplatz in Wohnortnähe finden
Wohin kann ich mich zur Behandlung meiner Binge-Eating-Störung wenden? Hier findest du einen Überblick über Therapie-Angebote zum Thema „Binge-Eating“ von Kliniken und ambulanten Anbietern in den deutschen Großstädten Hamburg, Köln, München und Berlin.
Binge Eating Hamburg: Therapie-Angebote
- Die Asklepios Klinik behandelt Patient*innen mit Binge-Eating-Störungen im klinischen Setting:
https://www.asklepios.com/hamburg/westklinikum/experten/psychosomatische-medizin/stationaere-behandlung/essstoerungen/ - Auch in der Schön Klinik Hamburg Eilbek gibt es ein Programm für Binge-Eating-Betroffene:
https://www.schoen-klinik.de/hamburg-eilbek/psychosomatik/binge-eating-stoerung - Der Psychotherapie-Anbieter „Verhaltenstherapie Falkenried“ behandelt Menschen mit einer Binge-Eating-Störung:
https://vt-falkenried.de/essstoerungen/ - Die Beratungsstelle sMUTje, Starthilfe für MUTige Jugendliche mit Essstörungen, bietet Betroffenen und Angehörigen Informationen und Gruppenangebote zum Thema „Binge-Eating“:
https://www.therapiehilfe.de/standorte/smutje-hamburg/
Binge Eating Köln: Therapie-Angebote
- Die Frauenberatungsstelle FrauenLeben informiert zum Thema „Binge-Eating“ und unterstützt Frauen vor und nach einem Klinikaufenthalt:
https://www.frauenleben.org/spezielle_beratungsangebote/essstoerungen.htm - In der Psychotherapiepraxis Köln werden Betroffene mit Binge-Eating-Störung psychotherapeutisch behandelt:
https://www.psychotherapie-praxis-koeln.de/symptome/essstoerung/9699,de - Die Spezialambulanz für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen an der Uniklinik Köln behandelt auch Patient*innen mit Binge-Eating-Disorder:
https://kinder-jugendpsychiatrie.uk-koeln.de/klinik/ambulante-behandlung/spezialambulanz-essstoerungen/
Binge Eating München: Therapie-Angebote
- Das TCE – Therapie-Centrum für Essstörungen in München behandelt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Essstörungen, auch mit einer Binge-Eating-Störung. Das Therapiekonzept kombiniert das Angebot einer Tagesklinik mit einer begleiteten Wohngruppe:
https://www.tce-essstoerungen.de/ - Die Caritas Fachambulanz für Essstörungen berät und behandelt Patient*innen mit einer Binge-Eating-Störung:
https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/fachambulanz-tvs-muenchen/fachambulanz-fuer-essstoerungen-muenchen/cont/36158 - Die Psychotherapie-Praxis von Prof. Dr. Fegg + Kollegen bietet Psychotherapeutische Behandlung von Binge-Eating-Patient*innen in München an:
https://www.psychologie-muenchen.de/therapie/essstoerung/
Binge Eating Berlin: Therapie-Angebote
- Dick & Dünn Berlin: Dick & Dünn ist ein Beratungszentrum für Essstörung und eine erste Anlaufstelle, wenn es um Essstörungen wie Binge Eating geht. Hier kannst du dich beraten lassen, wenn du selbst unter der Binge-Eating-Störung leidest, aber auch wenn du Angehörige*r eines oder einer Betroffenen bist.https://www.dick-und-duenn-berlin.de/
- Die Charité – Universitätsmedizin Berlin bietet regelmäßig eine Essstörungssprechstunde an:
https://psychosomatik.charite.de/fuer_patienten/ambulanz/essstoerungen/ - Eine psychotherapeutische Behandlung für Patient*innen mit Binge-Eating-Störung in Berlin findest du in Berlin in der Praxis für Psychotherapie Herbert Marten:
https://www.psychotherapie-marten.de/binge-eating-behandlung/ - Auch die 360-Grad-Psychotherapie-Praxis behandelt Betroffene, die unter Binge Eating Disorder leiden, in Berlin:
https://www.360grad-psychotherapie.de/ablauf-kosten/
Quellenangaben
- Arbeitsgemeinschaft der medizinischen Fachgesellschaften (202o). S-3-Leitlinie Diagnostik und Behandlung der Essstörungen. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/051-026l_S3_Essstoerung-Diagnostik-Therapie_2020-03.pdf
- Asklepios Klinik (o. D.). Stationäre Behandlung Essstörungen.https://www.asklepios.com/hamburg/westklinikum/experten/psychosomatische-medizin/stationaere-behandlung/essstoerungen/
- Barmer (o. D.). Was sind Essstörungen?https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/krankheiten-a-z/essstoerungen-6978
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (o. D.). Binge-Eating-Störung.https://www.bzga-essstoerungen.de/was-sind-essstoerungen/arten/binge-eating-stoerung/
- deZwaan, M. et al. (2017, Oktober). Effect of Internet-Based Guided Self-help vs Individual Face-to-Face Treatment on Full or Subsyndromal Binge Eating Disorder in Overweight or Obese Patients The INTERBED Randomized Clinical Trial.https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/fullarticle/2646394
- LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie (o. D.). Binge Eating.https://psychosomatik.lwl-uk-bochum.de/behandlungsschwerpunkte/essstoerungen/binge-eating